Nur kurze Zeit dauerte leider eine leise Hoffnung, dass wir mit dem Singen, wenn auch eingeschränkt, wieder beginnen könnten. Beim genaueren Lesen aller Details der gestern bekannt gegebenen Öffnungsmassnahmen, muss man leider erkennen, dass dies zur Zeit immer noch nicht möglich ist. Neben der Beschränkung auf max. 15 Personen, gibt es weiter die Beschränkung auf einen Raumbedarf von 25m2 pro Sänger beim Singen im Raum ohne Masken. Singen mit Maske wäre eher keine Option für unseren Chor. Von daher gesehen, müssen wir uns weiterhin gedulden und auf die nächsten Ankündigungen hoffen.
Falls diese Einschränkungen noch länger andauern sollten, sind wir alternativ auch am Ausloten, ob allenfalls Open-Air Gesangsproben eine Option sein
könnten, wenn die Abendtemperaturen wieder etwas angenehmer werden.
Die Impf -Kompanie macht weiteren Fortschritt und es ist zu hoffen, dass zwischenzeitlich viele unserer Sänger, die dies wollten, auch tatsächlich geimpft sind.
Dies wird den Wiedereinstieg in die Probentätigkeit erleichtern, wann immer dies von den Behörden freigegeben wird.
Auch wenn wir uns immer noch in Geduld üben müssen, wünsche ich euch trotzdem eine schöne Zeit und weiterhin gute Gesundheit.
Das gemeinsame Singen in Kirchen und in Chorvereinen ist in der Schweiz im Moment verboten, zu gefährlich in Zeiten des aggressiven, sich schnell ausbreitenden Covid 19-Virus. Dass wir zurzeit nicht gemeinsam singen dürfen, leuchtet aber allen ein.
In der reformierten... | mehr ⋎ |
...Kirche gab es schon einmal ein Singverbot, das ist jetzt knapp 500 Jahre her. Der Zürcher Reformator Huldrych Zwingli verbannte 1525 die Musik gleich ganz aus seinen
Gottesdiensten im Grossmünster. Der Grund dafür war damals kein Virus, das sich andernfalls verbreitet hätte. Vielmehr fürchtete der Reformator, dass die Musik das biblische Wort
übertöne: Alles war ihm zu laut und zu pompös. Man sollte dem Gotteswort nur schweigend und andächtig begegnen, in stillem Gebet. Dafür liess der Reformator nicht nur den Gesang
verstummen, er befahl auch den Ausbau von Orgeln – keine Musik sollte mehr die Andacht "stören". |
findet die Probe in der Evang.-reform. Kirchgemeinde statt: